Die aktuelle Situation für Musiklehrer und Musikschulen
Jeder, der für sich für kompent hält kann Musikunterricht erteilen, d.h., es gibt viele Laien die dies tun. Das muss nicht unbedingt schlecht sein, aber die Preise sind in der Regel zu niedrig.
Städtische Musikschulen - mit qualifizierten Pädagogen - bieten Unterricht sehr günstig an. Die heute geltenden Gebühren wurden zu einer Zeit festgesetzt, als die Schulen noch hohe staatliche Zuschüsss bekamen und so trotz der niedrigen Gebühren die beschäftigten LehrerInnen angemessen bezahlen konnten. Kürzungen der Zuschüsse führten dazu, dass es weniger Festanstellungen für MusikpädagogInnen gibt. Immer mehr LehrerInnen arbeiten als Honorarkräfte mit unterdurchschnittlicher Bezahlung. So muss ein Lehrer sehr viele Stunden unterrichten, um seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können.
Diese Situation wirkt sich zwangsläufig auf die Qualität des Unterrichts aus.
In der unterrichtsfreien Zeit muss ein Musiklehrer sein Instrument üben – und dies täglich – sowie den Unterricht für seine Schüler und Schülerinnen vorbereiten und sich zudem weiterbilden.
Mir - als ausgebildete Musikpädagogin - ist es wichtig meine Preisgestaltung verständlich zu machen und nicht nur das - musikpädagogische Arbeit ist ein
wesentlicher Bestandteil unseres kulturellen Lebens. Es ist zu wichtig und muss eine angemessene Wertschätzung erfahren.
TARIFE
Monatsgebühr für Erwachsene mit eigenständigem Einkommen
Einzelunterricht 45 Minuten wöchentlich 120 €
Einzelunterricht 30 Min wöchentlich 85 €
Monatsgebühr für Kinder und Jugendliche
Einzelunterricht 45 Minuten
wöchentlich
90 €
Einzelunterricht 30 Min
wöchentlich
75 €
Gruppenunterricht mit maximal drei SchülerInnen ist möglich.